„40 Jahre Steirische Kinderkrebshilfe – Damit ihr nie alleine seid“

(Graz)

Die Steirische Kinderkrebshilfe feiert ihr 40-jähriges Bestehen und blickt auf eine bewegte Geschichte zurück, die von unzähligen jungen Patientinnen und Patienten sowie engagierten ehrenamtlichen Kräften geprägt wurde. Seit ihrer Gründung im Jahr 1985 hat die Organisation als erster Verein dieser Art in Österreich Pionierarbeit geleistet. Die Dokumentation „40 Jahre Steirische Kinderkrebshilfe – Damit ihr nie alleine seid“ ist am 7. September 2025 um 18.25 Uhr auf ORF 2 zu sehen.

Die Geschichte der Steirischen Kinderkrebshilfe ist die Geschichte vieler tausender Patientinnen und Patienten. Und die Geschichte unzähliger ehrenamtlicher Helferinnen und Helfer, Spenderinnen und Spender. Seit 1985 leistet die Steirische Kinderkrebshilfe österreichische Pionierarbeit. Als erster Verein dieser Art in Österreich werden die ersten Fäden gesponnen, zwischen Krebspatientinnen und -patienten, ihren Familien und dem LKH- Universitätsklinikum Graz. Fäden, die heute – 40 Jahre später – zu einem dicken Seil miteinander verwoben sind. Die Steirische Kinderkrebshilfe und die pädiatrische Hämato-Onkologie am Grazer Uniklinikum arbeiten seit Jahrzehnten eng zusammen. In der Finanzierung von Personal und Forschung ist die Steirische Kinderkrebshilfe ein wichtiges Basiselement zur Behandlung und Heilung von kleinenKrebspatientinnen und Krebspatienten. Das alles gestemmt, ausschließlich und zu 100 Prozent von Spenderinnen und Spendern. In der ORF-Dokumentation „40 Jahre Steirische Kinderkrebshilfe – Damit ihr nie alleine seid“ begleitet Christian Prates die Kinder Frieda, Liam, Sam, Lina, Ben und Hadis gemeinsam mit ihren Familien ein Stück auf ihrem langen, schwierigen Weg Richtung Heilung. Dabei helfen, unter anderem, die mobile Krankenschwester Doris Prasch von der Steirischen Kinderkrebshilfe, die klinische Psychologin Andrea Mohapp und das große Team der pädiatrischen Hämato-Onkologie am Grazer LKH- Uniklinikum. Wenn schlussendlich, nach einem langen Weg der Behandlung, die Glocke läutet, auf der Station der Hämato-Onkologie in Graz, dann ist das ein guter Tag für alle. Die Glocke symbolisiert eine erfolgreiche Chemotherapie und die damit verbundene Heilung eines Kindes. Ein Tag, für den es sich zu leben, arbeiten und spenden lohnt.

„40 Jahre Steirische Kinderkrebshilfe – Damit ihr nie alleine seid“

Sendetermin: Österreich-Bild, Sonntag, 7. September 2025, 18.25 Uhr, ORF 2

Ein Film von Christian Prates. Schnitt: Martin Steffens. Kamera: Nikolaus Heckel, Manuel Mellacher, Andreas Ruhs. Ton: Fabian Paal, Robert Wijnands. Farbkorrektur: Maximilian Thaler. Animation: Julian Marx. Kaufmännische Leitung: Christian Oswald. Produktionsleitung: Gerd Andreiz. Gesamtleitung: Gerhard Koch.

Rückfragen & Kontakt:

ÖSTERREICHISCHER RUNDFUNK, ORF
Christoph Kainz BA, Kommunikation | ORF Steiermark
Tel.: +43 316 470-28268
E-Mail: christoph.kainz@orf.at
Landesstudio Steiermark
8042 Graz, Marburger Straße 20

Österreichische Kinderkrebshilfe
Katrin Karner, Öffentlichkeitsarbeit
1090 Wien, Borschkegasse 1/7
Tel. +43 (0) 1 402 88 99 – 15
E-Mail: presse@kinderkrebshilfe.at
www.kinderkrebshilfe.at

Steirische Kinderkrebshilfe
Klaus Molidor
8010 Graz, Theodor Körnerstraße 39/1/4
Tel. +43 316/302142
E-Mail: presse@steirische-kinderkrebshilfe.at
www.steirische-kinderkrebshilfe.at