© Shutterstock

Mitgliederversammlung 2025

Am 10. Oktober 2025 fand in Wien die ordentliche Mitgliederversammlung der Österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe – Verband der österreichischen Kinder-Krebs-Hilfe-Organisationen statt. Neben dem Rückblick auf ein intensives Jahr stand insbesondere die Wahl des Vorstands, der in seiner vollen Besetzung eine weitere Funktionsperiode gemeinsam wirken wird, sowie die Berufung des Beirats im Mittelpunkt.

„Es freut mich sehr, dass wir als bewährtes Team geschlossen weitermachen. Diese Kontinuität ist für unsere gemeinsame Arbeit ein starkes Signal.“Ursula Mattersberger, Präsidentin

Vorstand bestätigt – gemeinsamer Kurs wird fortgesetzt

Die Mitglieder haben den seit der vergangenen Funktionsperiode tätigen Vorstand einstimmig bestätigt. Das Gremium setzt damit seine erfolgreiche Arbeit fort und bringt fundiertes Know-how aus ganz Österreich in den Verband ein:

  • Präsidentin: Ursula Mattersberger (Obfrau Kinderkrebshilfe für Tirol und Vorarlberg)
  • Präsidentin Stellvertreter: René Mulle (Obmann Kinderkrebshilfe Wien, Niederösterreich und Burgenland)
  • Kassier: Mag. Mario Walcher (Obmann Steirische Kinderkrebshilfe)
  • Kassier Stellvertreterin: Brigitte Neubauer (Schriftführerin Kärntner Kinderkrebshilfe)
  • Schriftführerin: Katharina Hintersteiner, MSc (Kassierin Oberösterreichische Kinder-Krebs-Hilfe)
  • Schriftführerin Stellvertreterin: Mag.ᵃ  Claudia Kopp (Obfrau Salzburger Kinderkrebshilfe)

„Der Verband lebt von der starken Vernetzung zwischen den Bundesländern. Dass wir als Vorstand unverändert weiterarbeiten dürfen, ist ein schönes Zeichen für Vertrauen und Stabilität.“René Mulle, Präsidentin Stellvertreter

Fachlicher Beirat – neu berufen, breit aufgestellt

Zur inhaltlichen und strategischen Begleitung wurde ein neuer Beirat berufen. Die Mitglieder repräsentieren die führenden kinderonkologischen Zentren Österreichs und bringen Expertise aus Klinik, Forschung und psychosozialer Betreuung ein:

  • Dr.ⁱⁿ Gabriele Kropshofer – Stationsleitung, Pädiatrische Hämatologie, Onkologie und Stammzelltransplantation, Medizinische Universität Innsbruck
  • Univ.-Prof.ⁱⁿ DDr.ⁱⁿ Caroline Hutter – Ärztliche Direktorin, St. Anna Kinderspital
  • Dr.ⁱⁿ Ulrike Leiss – Teamleiterin & Klinische Psychologin, Medizinische Universität Wien
  • Univ.-Prof. Dr. Martin Benesch – Abteilungsleiter, Pädiatrische Hämato-Onkologie, LKH-Universitätsklinikum Graz
  • Dr.ⁱⁿ Barbara Winkler – Oberärztin, Kinder- und Jugendheilkunde, Kepler Universitätsklinikum Linz

„Wir freuen uns sehr, dass diese anerkannten Fachpersonen ihre Perspektiven in unseren Verband einbringen. Ihre Expertise stärkt unsere Arbeit enorm.“Mag. Mario Walcher, Kassier

Gemeinsam stärker – für Kinder mit Krebs und ihre Familien

Die Österreichische Kinder-Krebs-Hilfe ist die bundesweite Plattform für die Interessenvertretung, Koordination und Unterstützung der regionalen Kinderkrebshilfe-Organisationen. Gemeinsam engagieren wir uns für:

  • gleiche Behandlungs- und Betreuungsqualität für alle Kinder in Österreich,
  • regionale und überregionale Angebote für Betroffene und ihre Angehörigen,
  • überregionale Öffentlichkeitsarbeit und politische Fürsprache,
  • gemeinsames Fundraising,
  • und den Wissenstransfer zwischen Regionen und Disziplinen.

„Unser Ziel ist ein Österreich, in dem kein Kind mit Krebs allein gelassen wird – medizinisch, sozial oder emotional.“Katharina Hintersteiner, MSc, Schriftführerin